Baubiologische Argumente für den Holzbau
Holz liefert natürliche Entspannung. Es senkt die Herzfrequenz, reduziert den Stress und verbessert insgesamt die Schlafqualität nachhaltig.
Die positive Wirkung von Holz auf Allergien steht ebenfalls außer Zweifel. Holz nimmt Schadstoffe aus der Atemluft auf und vermindert dadurch ihre Konzentration in der Luft.
Holz reguliert wie kein anderer Baustoff auf natürliche Weise Wärme und Feuchtigkeit. Dadurch ist ein optimales Raumklima zu jeder Jahreszeit garantiert.
Die Oberflächenstruktur von Holz besitzt eine gute schallregulierende Eigenschaft. Bei modernen Holzbauten können die ohnehin hohen gesetzlichen Anforderungen bezüglich Schallschutz noch übertroffen werden.
In einem Holzhaus leben Sie nahezu frei von bauchemischen Materialien.
Durch die natürliche Eigenschaft, Feuchtigkeit in der Luft zu regulieren, verhindert Holz elektrostatische Ladung, wie sie durch Haushaltsgeräte und Mobilfunk entsteht.
Holz verkohlt an der Oberfläche, die darunterliegenden Schichten bleiben sehr lange intakt und weiterhin voll tragfähig.